Die Zwerge von der Heidemühle
Unter der Heidemühle hatten die Zwerge ihren Hauptaufenthalt.
Trultram war ihr Befehlshaber, ein kleiner dicker Kerl. Sie liehen ihr Silbergeschirr zu Hochzeiten und Taufen aus und bekamen als Dank ein wenig von den köstlichen Festspeisen.
Einst hatte der Sohn des Grafen von der Harburg Hochzeit und so bat man die Zwerge um ihr Silbergeschirr. Pruttam, ein streitsüchtiger und hinterlistiger Knappe, gab das Geschirr nicht mit Speisen, sondern nur mit Unrat zurück. Darüber ärgerten sich die Zwerge sehr und es entspann sich eine Fehde zwischen den Knappen und Zwergen.
Eines Abends gingen die Knappen in die Heidemühle, um den Zwergen aufzulauern. Spät abends kamen alle Zwerge nach Hause. Sie hatten eine Falltür zur Mühle hin, wodurch sie sich retten konnten bis auf Tultram, der steckenblieb. Die gefangenen Zwerge wurden in drei Wagen zur Harburg in den Kerker gebracht.
Erst viele Tage später erfuhr der Graf davon und ließ sie wieder frei. Nach diesem Vorfall zogen fast alle Zwerge weg und nur noch ganz selten hat man einen gesehen.
(nach Heinrich Pröhle)

Malwettbewerb
Der Malwettbewerb ist nunmehr beendet. Wir haben uns sehr über jede Einsendung gefreut und bedanken uns für die rege Teilnahme.
Selbstverständlich wollen wir jede Einsendung an dieser Stelle würdigen.
Die Entscheidung ist der Jury nicht leicht gefallen, dazu waren sehr viele Bilder zu bewerten, die alle in besonderer Weise mit dem Thema Trultram umgegangen sind. Das haben alle Jurymitglieder versichert und gleichzeitig auch mitgeteilt, dass es ihnen eine besondere Ehre war, die Bilder ansehen und auswählen zu dürfen.
Leider steht das Datum immer noch nicht fest, wann Trultram sein Quartier bezieht. Sobald bekannt wird der Termin veröffentlicht.
0 bis 3 Jahre
4 bis 5 Jahre
6 bis 8 Jahre
9 bis 11 Jahre
12 bis 14 Jahre
über 14 Jahre
Besonderes
Freie Gestaltung
Entstehung Trultram von der Heidemühle®
22.11.2013
Recherche
2014
Kauf eines Zwerges made in China, der besonders positiv guckte und lachte, großen Optimismus ausstrahlte
erwachsene Kinder der Familie fanden: Zwerge sind nicht so toll, Gartenzwerge fragwürdigEhemann: schätzte die Kosten gleich korrekt hoch ein und gab zu bedenken, wie viele Reisen möglich wären mit Erholungseffekten für die Familie
Die Sanierung des Objektes schreitet fort, erhebliche finanzielle Mittel wurden
und werden aufgebracht
Breslau eine Stadt in Polen – eine Stadt der Zwerge
mehr als 650 Bronzezwerge!!!
haben die Bürger dort aufgestellt
tolle Zwerge: auf Fahrrad, als Biker, als Mülltonnensammler…
Hingucker für Touristen
Zwergenstadt in Deutschland gibt es nicht – Warum eigentlich nicht??
- Zwergenweg im Südharz als Spazierweg für Familien mit Zipfelmützen als Orientierung – wie cool
- Hitzacker an der Elbe hat einen tollen Bronzezwerg
- Kauf eines Bronzezwerges auf ebay scheitert am geforderten Preis – einfach
auch zu winzig, wäre etwas für den Schreibtisch
Kinder der Familie: Mama, wenn du dir deinen Herzenswunsch nicht jetzt erfüllst,
wann dann?
Ehemann. schlägt Höchstbetrag der Summe vor, die das Projekt kosten soll
Kinder der Mitarbeiter: finden die ganze Idee toll, „überarbeiten“ die Sage von
Heinrich Pröhl, suchen im Internet- finden z.B. dass die Technik der Heidemühle
(1901) im Westharz gefertigt wurde und Originalunterlagen dort ausgestellt sind
November 2019
Wie bekommt man einen Zwerg groß?
- sitzend auf einer Bank
Welches Material der Bank?
- Granit, Schiefer
- Angebote eingeholt: Die Höchstsumme des Ehemannes wird schon erreicht
- weitersuchen – Alternativen? – keine
- hurra: Firma gefunden, hingefahren, Material für den Sitz gefunden als
Ensemble – Preis super, Bestellung ausgelöst, - Zwischenlager finden, Anlieferung im Dezember, eingelagert
Welcher Künstler macht die Zwergenvorlage?
Älteste Tochter findet: Stefan Niehues-Ellermann:
- macht tolle Vorlagen für Spielzeugindustrie mit selbst entwickelter Knetmasse
– beesputty - Ist er der richtige Designer? Hat er überhaupt Interesse an dem Projekt?
- macht tolle Vorlagen für Spielzeugindustrie mit selbst entwickelter Knetmasse
Auftrag im November 2019 an Herrn Niehues-Ellermann:
Maße Hocker: 46 cm hoch, Durchmesser ca. 36 cm
Zwerg auf dem Hocker: 60 cm maximal
100 cm werden für Tafel benötigt
Mütze geknickt, Beine überschlagen, Schuhe als Stiefel mit breiter Spitze nach
oben, mindestens Jacke grobes Sackleinen, entspannt nach hinten gelehnt mit
Becher in der Hand vielleicht abgesetzt auf Oberschenkel, verschmitzter
Gesichtsausdruck, über alle vier Backen lachend
Dezember 2019:
Entstehung eines Models beginnt, Schritte werden auf Facebook festgehalten,
positive Resonanz – meist auf Englisch,
Zweifel der Nutzer- ob das Projekt wegen der absehbaren Kosten weitergeht
erstes Telefonat mit Herrn Niehues-Ellermann:
- nehme ihm die möglichen Zweifel, dass das Projekt an den Kosten scheitert
- Modell 1:10 soll am 24. Januar zum Geburtstag des Ehemannes fertig sein
Entstehung des Modells 1:10
- wird verfolgt auf Facebook und die Kommentare dazu – positiv, positiv
- Ja, Herr Niehues-Ellermann ist der Richtige
Wie werden die Mittel aufgebracht?
- Geburtstagsgäste erhalten Einladung mit Bitte um Unterstützung des Projektes
- nicht alle sind vom Projekt überzeugt
- und nun?
Januar 2020 Familie, Mitarbeiter, Kinder der Mitarbeiter: weitermachen!!
pünktlich kommt das Modell 1:10 – Modell überzeugt, viele begeistert
- manche Zweifler – zweifeln immer noch – nun egal
- Bange machen gilt nicht! Wenn etwas angefangen ist, bring es zu Ende!
weitere Planung:
01/2020
27.01.2020
26.02.2020
21.03.2020
05/2020
erledigt:
Gewerbe anmelden
Design und Namen schützen durch Eintrag Patentamt
Auftrag für Bronzevorlage ausgelöst
bester Freund von Stefan Niehues-Ellermann (Roberto Freire – ein Zeichner der KNAX-Hefte) erstellt Zeichnung, die jetzt als Malvorlage dient
Fahrt mit den Kindern der Mitarbeiter zum Designer
zum 39. Hochzeitstag und 40 Jahre Kennlerndatum: Übergabe des Bronzezwerges durch Hoffest
Gewerbeanmeldung
Design-Schutz, Tag der Übernahme im Patentamt am Freitag den 13.
Namensschutz, Tag der Übernahme im Patentamt am Geburtstag meiner Mutti am 19.03.2020
und nun CORONA
alles fraglich???
alles abgesagt???
Ja
Ja
Besuch beim Designer
großes Hoffest
Projekt aufgeben????
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Anfertigen der Bronzevorlage (Urform) erfolgt termingerecht
Auftrag an Bronzegießerei ist termingerecht
Auftrag Autobeschriftung läuft
Aufstellen Sitzgruppe vorbereitet
Trultram bezieht sein Hauptquartier
nunmehr Stefan
(nicht mehr Herr Niehues-Ellermann, haben zu oft telefoniert)
benötigt 6 Wochen für Anfertigen Vorlage sehr aufwändig
Bronzegießerei benötigt 6 Wochen für Guss sehr aufwändig
Stefan hat Wort gehalten
Zwerg gefällt
Details sind toll
Auftrag vom November zu 100% erfüllt
Zwerg gibt mir Zuversicht und Kraft in dieser Zeit
- einen Bürotag von 14 Stunden durchzuhalten und eine Nachtschicht anzuhängen
- Arbeitsabläufe komplett neu zu organisieren
- Mitarbeiter zu motivieren
- Mandanten Trost zu spenden
- das Trultram-Projekt weiterzuführen
Wie kann Trultram helfen?
Idee Malwettbewerb
- einfach mitmachen
- jede Zuschrift wird eine Überraschung erhalten
- bereits 500 Malvorlagen verteilt:
- erste Zuschrift: 03.04.2020
Es kommt eine Zeit nach Corona
Trultram hat sein Hauptquartier bezogen
kann kostenlos fotografiert werden